
Gängige strukturierte Komponenten in Anleihen
- Kündigungsrecht des Emittenten mit zeitabhängigem Rücknahmepreis und Make Whole Klauseln
- Maximal- oder Minimalzins bei variabel verzinsten Anleihen in Form von Caps / Floors
- Wandlungsrechte in Aktien oder Verlängerungsoptionen

Bilanzierung nach HGB & IFRS
- Nur die Plain-Vanilla Version der Anleihe ohne eingebettete Derivate darf zu fortgeführten Anschaffungskosten bewertet werden!
- HGB: Fair-Value-Bewertung & Abspaltung der Kündigungs- oder Wandlungsrechte bei Ersterfassung – GuV-wirksame Erfassung laufender, negativer Fair-Value Änderungen in Form einer Drohverlustrückstellung
- IFRS: Fair-Value-Bewertung & Abspaltung der Derivate bei Ersterfassung – GuV-wirksame Erfassung laufender Fair-Value-Änderungen

Herausforderungen in der Bewertung
- Entwicklung der Emittentenbonität und des Marktzinsniveaus muss modelliert werden - sowie bei Wandlungsrechten der Aktienkurs
- Mehrfache Kündigungsrechte erfordern eine optimale Ausübungsstrategie, typischerweise mithilfe des Longstaff-Schwartz-Algorithmus.
- Nicht beobachtbare Inputparameter – etwa Volatilität der Bonität – müssen marktgerecht und konsistent gewählt werden.